Die verschiedenen Hemdkragenformen im Vergleich – Welche passt zu welchem Anlass?

Der klassische Kent-Kragen: Vielseitig und zeitlos

Einer der bekanntesten und am häufigsten anzutreffenden Hemdkragen ist zweifellos der klassische Kent-Kragen. Er ist gleichermaßen für den formellen Bürolook als auch für einen legeren Stil geeignet. Der Kent-Kragen kann mit oder ohne Krawatte getragen werden und bietet somit Flexibilität für verschiedene Anlässe.

Der modische Haifisch-Kragen: Für einen modernen Look

Für Männer, die einen modernen und selbstbewussten Stil bevorzugen, bietet sich der Haifisch-Kragen an. Durch seine weit auseinander liegenden Kragenspitzen bietet er ausreichend Platz für einen breiten Krawattenknoten, wie etwa den doppelten Windsor. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Krawatte nicht zu schmal ist, um ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten.

Button-Down-Kragen und Under-Button-Down-Kragen: Für einen gepflegten Look

Der Button-Down-Kragen zeichnet sich durch kleine Knöpfe aus, die die Kragenflügel an ihrer Spitze fixieren. Diese Variante wirkt besonders gepflegt und kann sowohl mit als auch ohne Krawatte getragen werden. Für eine dezente Alternative bietet sich der Under-Button-Down-Kragen an, bei dem die Knöpfe unter den Kragenspitzen versteckt sind.

Der Kläppchen-Kragen: Für festliche Anlässe und elegante Looks

Eine besondere Hemdkragenform ist der Kläppchen-Kragen, der ausschließlich mit einer Fliege getragen wird und sich somit ideal für festliche Anlässe wie Hochzeiten oder formelle Veranstaltungen eignet. Diese Kombination verleiht dem Träger einen eleganten und stilvollen Look.

Der Stehkragen: Extravagant und besonders

Für Männer, die gerne einen extravaganten Look präsentieren möchten, ist der Stehkragen eine interessante Option. Dieser Kragen, der entweder klein oder groß ausfallen kann, wird grundsätzlich ohne Krawatte getragen und verleiht dem Outfit eine besondere Note. Trotzdem passt ein Hemd mit Stehkragen gut unter ein Sakko und wirkt sowohl gepflegt als auch schick.

Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass Hemdkragenformen einen erheblichen Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild haben und daher sorgfältig ausgewählt werden sollten. Der persönliche Stil sowie der Anlass spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top