Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings erwacht bei vielen die Lust, das Motorrad oder Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Doch bevor die Freiheit auf zwei Rädern wieder vollends genossen werden kann, steht Sicherheit an erster Stelle. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) betont die Bedeutung einer umfassenden Wartung und Vorbereitung, um risikofrei in die neue Saison zu starten.

Wartung ist das A und O
Frühzeitige Planung der Werkstatttermine
Die Nachfrage nach Werkstattterminen steigt im Frühjahr sprunghaft an. Eine rechtzeitige Anmeldung sichert nicht nur einen Platz, sondern ist auch der erste Schritt zu einer unbeschwerten Saison.
Gründliche Überprüfung nach der Winterpause
Selbst die sorgfältigste Einwinterung kann verborgene Mängel nicht verhindern. Eine umfassende Kontrolle von Reifendruck, Beleuchtung, Bremsen und der Kettenschmierung ist essentiell, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Moderne Fahrzeuge profitieren zudem von einem Softwareupdate, das Funktionen verbessert und die Sicherheit erhöht.
Schutzkleidung auf dem Prüfstand
Die Lebensrettende Bedeutung der Helmprüfung
Der Helm ist der wichtigste Schutz des Fahrers. Materialermüdung und unsichtbare Schäden können die Schutzwirkung erheblich beeinträchtigen. Die GTÜ rät zu einem regelmäßigen Austausch alle fünf bis sieben Jahre.

Komplette Sicherheitsausrüstung im Check
Nicht nur der Helm, sondern die gesamte Schutzkleidung verdient Aufmerksamkeit. Von Handschuhen über Jacken bis hin zu Stiefeln sollte jedes Teil auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls ersetzt werden.
Rückkehr in die Praxis
Das Wiedereingewöhnen
Nach monatelanger Pause ist es ratsam, sich langsam wieder mit den Funktionen des Fahrzeugs vertraut zu machen. Ein ruhiger, besonnener Start hilft, die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Sicherheitstraining als Saisonauftakt
Viele erfahrene Biker sehen ein Sicherheitstraining nicht als Pflicht, sondern als Chance, die eigenen Fähigkeiten aufzufrischen. Verschiedene Organisationen bieten speziell auf die Frühjahrssaison abgestimmte Kurse an.
Fazit
Die Vorbereitung auf die neue Saison ist mehr als nur eine Routine; sie ist eine Investition in die eigene Sicherheit und die Freude am Fahren. Eine gründliche Wartung, die Überprüfung der Schutzkleidung und das Auffrischen der Fahrpraxis sorgen dafür, dass Motorrad- und Fahrradfahrer sicher und sorgenfrei in den Frühling starten können.